Komfortables Schlafen im Boxspringbett

Boxspringbetten sind in Deutschland seit einigen Jahren äußerst beliebt, weil sie eine Kombination aus Komfort und Stil bieten, die nicht alle Bettmodelle an den Tag legen. Doch was macht ein Boxspringbett aus und was sind die Vorteile gegenüber anderen Bettmodellen?

Vorteile eines Boxspringbettes

Die Beliebtheit der Boxspringbetten kommt nicht von ungefähr. So spricht vieles für dieses Bettmodell. Auch in Hotels haben sich diese Varianten großflächig durchgesetzt und die anderen Bettmodelle verdrängt.

  1. Komfort: Boxspringbetten bieten eine hervorragende Unterstützung für den Körper und haben eine weiche Oberfläche, die für eine angenehme Liegeposition sorgt.
  2. Langlebigkeit: Boxspringbetten haben eine längere Lebensdauer als traditionelle Betten, da sie aus hochwertigen Materialien hergestellt sind und eine stabile Basis haben.
  3. Stilvolles Design: Boxspringbetten haben ein modernes und stilvolles Design und sind in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich, die zu jedem Einrichtungsstil passen.

Obwohl die Betten einen gewissen Komfort bieten, ist die Wahl immer individuell hinsichtlich der eigenen Wünsche und Vorlieben zu treffen. Wenn man eine zusätzliche Unterstützung für den Körper benötigt oder ein Fan von Komfort und Stil ist, dann ist ein Boxspringbett jedoch die perfekte Wahl. Diese bieten eine hohe Federung und weiche Oberfläche, welche die Schlafqualität unter Umständen drastisch verbessern kann. Außerdem sind sie sehr langlebig, da sie aus hochwertigen Materialien hergestellt werden und eine stabile Basis haben, die auch eine lange Lebensdauer gewährleistet.

Von einem elektrischen Motor profitieren

Die neusten Modelle sind wahre High-End-Geräte und bieten neben dem Komfort noch zusätzliche Funktionen. So ist ein Boxspringbett mit Motor mittlerweile leicht erschwinglich und somit per se salonfähig geworden. Ein Boxspringbett mit einem elektrischen Motor bietet zusätzliche Vorteile, wie z.B. die Möglichkeit, die Position des Bettes anzupassen, um eine bessere Schlafposition zu erreichen. Eine elektrische Verstellung kann auch hilfreich sein, wenn man unter Rückenschmerzen oder anderen körperlichen Beschwerden leidet. Die Wahl der richtigen Variante könnte somit für das eigene Wohlbefinden elementar werden und das Leben erst so richtig lebenswert machen. Sollte man sich also für ein Boxspringbett mit einem elektrischem Motor entscheiden, kann man von den Vorteilen profitieren, die einstellbare Betten bieten. Das heißt, man kann die Position des Bettes nach Belieben ändern und eine bequeme Schlafposition einnehmen, die für eine bessere Erholung und Entspannung sorgt. Wenn man also unter Rückenschmerzen oder anderen körperlichen Beschwerden leidet, kann ein Boxspringbett mit elektrischem Motor die perfekte Wahl sein.

Insgesamt ist ein Boxspringbett eine Investition in die eigene Schlafqualität und das Wohlbefinden. Wenn man also ein Bett sucht, welches zusätzlichen Komfort und Stil bietet, ist ein Boxspringbett definitiv eine Überlegung wert.

Die Lebensdauer des Parfümduftes verlängern

Neben der eigenen Aura ist der persönliche Duft bei Männern sowie Frauen von großer Bedeutung, wenn es darum geht, auf das andere Geschlecht zu wirken. Schließlich sagt man nicht ohne Grund, dass man sich gut riechen sollte. Hinter diesem Spruch verbirgt sich in der Tat ein unwiderlegbarer Fakt. Denn der Duft beeinflusst zu einem hohen Maße die Gefühlslage beim anderen Geschlecht und sorgt schlussendlich auch für die notwendige Sympathie. Man kann hierbei also von der Chemie der Liebe sprechen. Viele Menschen legen, absichtlich oder aber auch unabsichtlich, Wert auf einen bestimmten Geruch. Somit können Personen direkt einem Duft zugeordnet werden. Vor allem bei Paaren ist der typische „Stallgeruch“ sehr beliebt. Doch bei Parfüms ist der Duft nicht immer von Dauer. Vor allem in der freien Natur und bei längeren Ausflügen, kann der Duft schnell verfliegen. Dies hat nicht immer zwingend etwas mit der Qualität des Parfüms zu tun. Doch schafft man es, dass der Duft des Parfüms länger hält?

Frauendüfte länger haltbar machen

Bei Frauen mitunter sehr beliebt ist das Parfüm YSL Libre. Da das exklusive Parfüm von Yves Saint Laurent zurecht sehr kostspielig ist und generell aufgrund der Qualität über einen sehr intensiven Duft verfügt, ist weniger manchmal mehr. Doch auch trotz der Qualität von Yves Saint Laurent Libre kann der Duft nach einiger Zeit verfliegen. Zumindest könnte der Duft, der zu Beginn eine sehr intensive Note hat, nach einer gewissen Zeit verblassen. Damit der Duft ein paar Stunden länger hält, sollten Tipps und Tricks beachtet werden, die wahrlich Wunder wirken. Zu aller erst sei gesagt, dass es Duftnoten vor allem im Sommer nicht leicht haben. Durch den Schweiß und die Hitze verfliegen Düfte in der Regel schneller als an windstillen und kühlen Tagen. Da man jedoch die Temperaturen der Jahreszeiten nicht beeinflussen kann, sollte bereits im Vorfeld reagiert werden.

Körperlotion verringert die Duftdauer

Ein Tipp, der bereits seit einigen Jahren von Duft-Experten beherzigt wird, jedoch in der breiten Masse noch gänzlich unbekannt ist, ist das Weglassen von duftenden Körperlotionen. Auch wenn die Frau im Bereich der Beauty Maßnahmen des Öfteren auf Lotionen zurückgreift, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen, sollte zu gewissen Anlässen diese kosmetische Prozedur ein wenig zurückgeschraubt werden. Der Grund dafür ist, dass Körperlotionen, die zusätzlich noch parfümiert sind, sich mit dem Duftprofil vermischen könnten. Ergo würde die Duftnote abgewandelt und letztlich auch verringert werden. Die Lotion sorgt nämlich dafür, dass eine unnatürliche Barriere auf der Haut gebildet wird. Aufgrund dieser Barriere können die duftigen Öle des Parfüms nicht mehr effektiv mit der Haut reagieren. Bei einem Parfüm wie Yves Saint Laurent Libre kommt es zu einer natürlichen Diffusion, die dafür sorgt, dass über den Tag verteilt der Duft konstant zu riechen ist. Im Falle der Bodylotion wird diese natürliche Diffusion jedoch unterbrochen. Ein konstanter und prägnanter Geruch kann somit nicht mehr garantiert werden.

Tricks für eine gute Duftnote im Winter

Im Winter ist man meist dicker eingepackt. Parfüms, die auf die Haut gesprüht werden, kommen somit nicht in Gänze zum Tragen. Damit man aber doch für das Umfeld gut riecht, empfiehlt es sich, den Schal ein wenig mit Parfüm zu bestäuben. Der Trick hierbei ist, dass Parfüms auf Stoffen zwar nicht gänzlich so riechen wie auf der eigenen Haut, jedoch über eine sehr lange Zeit darauf verweilen. Der Duft wird zwar von Experten merklich anders wahrgenommen, was jedoch bei guten Parfüms wie Paco Rabanne 1 Million oder Valentino Voce Viva kein Problem darstellt, da die Duftnote trotzdem eine sehr Angenehme ist. Generell lassen sich auch andere Kleidungsstücke mit dem Parfüm beträufeln. Der Schal bietet sich jedoch von der Effektivität am meisten an.

Die richtige Lagerung der Parfüm-Flaschen

Neben den Tipps und Tricks beim korrekten Auftragen der Parfüm-Düfte, ist auch die Lagerung der Fläschchen von großer Bedeutung. Denn ob man es glaubt oder nicht, die Lagerung kann die Haltbarkeit der Düfte beeinflussen. Die meisten Frauen lagern ihre Duft-Schätze schön drapiert im Badezimmerschrank. Doch dies kann ungünstige Folgen haben. Parfüms oder Eau de Colognes sollten nämlich nicht großer Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Die Feuchtigkeit, welche im Bad leider relativ hoch ist, sorgt letztlich dafür, dass die Komposition des Parfüms mehr und mehr zerfällt. Dies hat zur Folge, dassParfüms nicht mehr so intensiv riechen. Wer sein Parfüm-Duft liebt, sollte das Fläschchen somit an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte bei der Lagerung von Parfüm unbedingt vermieden werden. Die Wärme und vor allem die Strahlung der Sonne brechen die Moleküle des Parfüms. 

Alles in allem gibt es viele Tipps und Tricks, um die Lebensdauer der Parfümdüfte zu verlängern. Mit lediglich kleinen Kniffen kann man somit das Maximum an Effektivität ausschöpfen. Vor allem bei den hochpreisigen Düften ist eine lange Lebensdauer von elementarer Bedeutung. Im Gegensatz zu preiswerten Varianten verfügen diese nämlich über komplexe Kompositionen und einen langanhaltenden und prägnanten Duft. Somit wäre es schade, wenn diese Arbeit aufgrund von äußeren Faktoren negativ beeinflusst werden würde.

Wohnideen für den Herbst: Deko-Tipps für zu Hause

Nach einem heißen Sommer hat praktisch über Nacht der Herbst Einzug gehalten. Während die Bäume ihre Blätter abwerfen, die Temperaturen sinken und die Tage kälter und kürzer werden, ist es Zeit, die eigenen vier Wände herbstlich einzurichten. Die besten Tipps dazu bekommen Sie hier.

Die Natur als Deko-Ratgeber

Bevor Wiesen, Wälder und Bäume im Winter kahl werden, blüht die Natur im Herbst nochmal richtig auf und strahlt in den schönsten warmen Farbtönen. Das ist der ideale Zeitpunkt, Ihre Wohnung mit ein paar Naturmaterialien zu verschönern. Ein paar getrocknete Blätter, ein Kürbis sowie abgefallene Zweige kommen auf Tischen, Kommoden oder an der Wand optimal zur Geltung. Beliebt sind außerdem sogenannte Blätter-Girlanden, die Sie quer durchs Wohnzimmer spannen können.

Herbstliche Blumensträuße aufstellen

Im Wandel der Jahreszeiten ruft die Natur unzählige Pflanzen und Blumen auf den Plan, die mit der Sonne um die Wette strahlen. Typische Herbstblumen sind Dahlien, Astern oder Zinnien. Online können Sie Blumen bestellen von Regionsflorist oder auch zum Floristen vor Ort gehen. Einen ganz besonderen Charme versprühen hingegen Wildblumensträuße, die Sie selbst pflücken können.

Farbliche Akzente setzen

Für mehr Herbst-Feeling zu Hause nehmen Sie einfach den imaginären Farbpinsel zur Hand, mit dem Sie Ihre Wohnung zu einer herbstlichen Wohl- und Wohnfühl-Oase machen. Gelbe, rote und orange Farbtöne dominieren im Herbst und sorgen in jedem Raum für ansprechende Akzente, egal, ob in Form von Sofakissen, Kerzen, Tischdecken oder anderen Deko-Elementen.

Zusätzliche Beleuchtung

Die früh einsetzende Dunkelheit im Herbst und Winter empfinden manche als belastend. Nicht umsonst wird vom Winterblues gesprochen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie für mehr Licht sorgen. Gemütlich und kuschelig wird es im Schein einer Kerze, selbst Teelichter machen in einem herbstlich dekorierten Glas eine gute Figur. Alternativ können Sie aber auch kleinere und größere Lampen aufstellen, LED-Streifen anbringen oder eine LED-Wolkendecke installieren.

Herbstkranz basteln

Kränze sind nur was für Weihnachten? Nicht doch! Die Natur bietet im Herbst allerlei Gestaltungsmöglichkeiten, um ihre Schönheit gekonnt in Szene zu setzen. All dies kommt in einem prächtigen Herbstkranz, bestehend aus Beeren, Blumen und Gräsern zur Geltung. Die Kränze zieren Türen, Schränke und werten auch Ihren Garten optisch auf.

Bilder für mehr Fröhlichkeit

Setzen Sie der Trübseligkeit im Herbst etwas entgegen und sorgen Sie mit freundlichen Bildern und Fotos für mehr Freundlichkeit während der düsteren Jahreszeit. Besonders geeignet sind Bilder vom letzten Sommerurlaub, der noch gar nicht so lange zurückliegt oder Bilder von gemeinsamen Ausflügen mit der Familie oder Freunden. Verziert mit herbstlichen Motiven, strahlt Sie die gute Laune von allen Seiten an.

Vergesslichkeit bei Kindern: Tipps für mehr Aufmerksamkeit

Irren ist menschlich und Vergesslichkeit gehört ebenfalls dazu. Zwar vergisst jeder Mensch gelegentlich mal etwas, besonders auffällig ist das jedoch bei Kindern. Abgesehen davon, dass Kinder ganz gerne mal ihre Hausaufgaben vergessen, zieht sich die Vergesslichkeit bei Kindern durch sämtliche Bereiche hindurch. Wann Vergesslichkeit zum Problem wird und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.

Reizüberflutung als Hauptursache für Vergesslichkeit

In jungen Jahren müssen Kinder viel lernen. Sie lernen zu laufen, wie der eigene Körper funktioniert und mit zunehmendem Alter wird ihnen auch Ordnung und Sauberkeit antrainiert. Dass dabei nicht immer alles glattläuft, wird deutlich, wenn Kinder vermehrt stressigen Situationen ausgesetzt sind. Eine solche Stresssituation ist Reizüberflutung. Die Wahrnehmung vieler unterschiedlicher Reize muss vom noch unausgereiften Gehirn erst einmal verarbeitet und in logische Zusammenhänge gebracht werden. Das kann eine große Herausforderung für die Kleinen sein. Problematisch oder vielmehr ärgerlich wird das Ganze, wenn teures Spielzeug verloren geht oder wichtiges Schulmaterial abhandenkommt. Während bei den einen ein Aufmerksamkeitsdefizit vorliegt, sind andere Kinder wiederum einfach nur schusselig. So oder so, ist es zunächst völlig normal, wenn Dinge entfallen. Kommt es jedoch zu einem Überschuss an Eindrücken, selektiert das Kinderhirn – so wie jedes andere Gehirn auch – unwichtig erscheinendes einfach aus.

Prioritäten setzen

Um der Schusseligkeit Herr zu werden, stellt sich die Frage, aus welchem Grund Dinge vergessen werden. Ist es vielleicht Ausdruck deines Kindes auf den Sportunterricht keine Lust zu haben, wenn abermals der Turnbeutel zu Hause liegen gelassen wurde? Oder ist dein Kind permanent mit anderen Dingen beschäftigt, lässt sich schnell ablenken? Werden nur bestimmte Gegenstände vergessen oder verlegt oder ist kein klares Muster zu erkennen?

Für gewöhnlich ist die kindliche Vergesslichkeit bei Aktivitäten, die deinem Kind Freude bereiten, weniger stark ausgeprägt. Prioritäten kannst du im gemeinsamen Gespräch mit deinem Kind erörtern und festlegen, denn Kinder sind meist noch nicht in der Lage zwischen Wichtigem und Unwichtigem zu unterscheiden. Bleibt das Pausenbrot häufiger auf dem Küchentisch zurück, kann es sein, dass es ihm einfach nicht schmeckt oder aber die nötige Weitsicht fehlt, dass es im Laufe des Vormittags Hunger bekommen wird. Für diesen Fall kann eine Mepal Brotdose mit Namen weiterhelfen. Personalisierte Gegenstände erhalten von Kindern eine größere Aufmerksamkeit, was sie im täglichen Gebrauch bedeutungsvoller macht.

Ablenkungen vermeiden

Ein weiterer Grund für chronische Gedankenlosigkeit ist Ablenkung. Die Multi-Tasking-Fähigkeit ist längst nicht so gut ausgeprägt wie bei dir und so wandert das Interesse deines Kindes schnell in eine andere Richtung ab. Wie wichtig es ist, sich auf eine Sache zu konzentrieren, muss dein Nachwuchs ebenfalls erst noch lernen. Hier kannst du unterstützen und den Fokus deines Kindes bewusst auf die Dinge lenken, die gerade Beachtung benötigen. Mache deinem Kind klar, warum es tun soll, was du von ihm erwartest und helfe ihm dabei.

Alles über Wirkung und Nebenwirkung von CBD

CBD ist ein Naturprodukt und wird als solches von den meisten Menschen gut vertragen. Überdosierungen und Rauschzustände sind praktisch nicht möglich, dennoch sind Nebenwirkungen nicht gänzlich auszuschließen, vor allem bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten oder während der Schwangerschaft. Wie CBD wirkt und welche Vorsichtsmaßnahmen es zu beachten gilt, erfährst du hier.

Sind CBD-Produkte tatsächlich unbedenklich?

Die Wirksamkeit von CBD ist vielfach umstritten. Während die einen auf den gesundheitlichen Nutzen schwören, sind andere zurückhaltender und fürchten sogar negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Skepsis herrscht mitunter auch, weil verstärkte Müdigkeit und Benommenheit angenommen wird, was aber vermutlich eher daran liegt, dass CBD und THC in einen Topf geworfen werden. Anders als bei THC sind jedoch auch bei größeren Mengen CBD keine psychoaktiven Effekte zu beobachten.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, sollten die CBD-Einnahme vorab mit ihrem Arzt besprechen. Bisher sind Wechselwirkungen bei bestimmter Enzymaktivität festgestellt worden. Dazu zählen unter anderem Diclofenac, Haloperidol, Pantoprazol und Omeprazol. Auch bei Einnahme von Betablockern, Immunsuppressiva und Antihistaminika kann eine veränderte Wirkung auftreten.

CBD: Diese Nebenwirkungen sind möglich

Exakte Auskünfte über die Nebenwirkungen von CBD können erst getroffen werden, wenn die Ergebnisse mehrere Langzeitstudien vorliegen. Derzeit sind Nebenwirkungen oftmals auf Fehler bei der Einnahme zurückzuführen. Gelegentlich auftreten kann:

  • Müdigkeit: Für Schlafgeplagte ein Segen, für alle anderen höchst unangenehm. Eine Reduzierung der Dosis bzw. die Einnahme vor dem Schlafengehen kann hier Abhilfe schaffen.
  • Blutdrucksenkung: Niedrige Blutdruckwerte sind per se nichts Schlechtes, Vorsicht ist jedoch geboten, wenn du blutdrucksenkende Mittel einnimmst
  • Benommenheit/Schwindel: Möglicherweise hast du zu wenig Wasser getrunken oder die Dosis zu schnell erhöht
  • Durchfall: Hintergrund könnten das verwendete Trägeröl oder zu hohe Dosen sein, weniger der Wirkstoff an sich
  • Appetitlosigkeit: kann als positive Wirkung bei beabsichtigtem Gewichtsverlust gesehen werden, andernfalls sollte der Konsum eingestellt werden
  • Mundtrockenheit: einfach mal mit Kapsel anstatt Öl probieren oder nach der Einnahme ein Glas Wasser trinken.

Während sich die Mehrzahl der bislang berichteten Nebenwirkungen nach kurzer Zeit von selbst legen und gut in den Griff zu bekommen sind, wird von der Einnahme lediglich bei Schwangeren und stillenden Müttern sowie Personen mit Leberschäden abgeraten. Allerdings mangelt es auch hier noch an eindeutigeren Untersuchungsergebnissen.

CBD-Produkte mit hohen Qualitätsstandards

Das Risiko von Nebenwirkungen ist bei hochwertigen Produkten äußerst gering. Für viele Erstanwendern sind minderwertige Produkte meist nicht zu unterscheiden, auch sollte die Dosierung nur langsam gesteigert werden. Willst du ein CBD Destillat kaufen, informiere dich vorab gründlich über die jeweilige Zusammensetzung. Geringe Mengen THC sind erlaubt, es dürfen jedoch nicht mehr als 0,2 Prozent sein. Bei CBD Destillaten wird THC meist sogar komplett herausgefiltert, während ein Großteil der übrigen Cannabinoide und Terpene erhalten bleiben.

5 Mythen, die die Hautpflege betreffen

Um so manches Thema ranken sich hartnäckige Mythen und Halbwahrheiten. Vor allem, was die Hautpflege betrifft, stößt man immer wieder auf kuriose Behauptungen, die sich bei näherer Betrachtung als falsch erweisen. Wir präsentieren Ihnen fünf ausgewählte Hautpflege-Mythen und womit Sie Ihrer Haut wirklich etwas Gutes tun.

Die Zeichen des Alterns bekämpfen

Wenn Sie glauben, dass Anti-Aging-Produkte nur von Menschen jenseits der 60 benutzt werden sollten, irren Sie sich. Dem Alterungsprozess können Sie bereits früh mit geeigneten Maßnahmen begegnen, auch wenn Sie erst Anfang 30 sind. Die typischen Anti-Aging-Wirkstoffe sind für die Haut essenziell – völlig ungeachtet des biologischen Alters. Zudem stimmt es nicht, dass die Inhaltsstoffe bei jüngerer Haut mit der Zeit nicht mehr wirken und sind diese nicht per se zu „stark“ für Haut in jüngeren Jahren. Entscheidend für die richtige Wahl der Hautpflege-Produkte ist einerseits Ihr Hauttyp und andererseits welche Hautprobleme Sie haben.

Feuchtigkeitsspender für alle

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Cremes, die allesamt eine optimale Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit versprechen. Doch nicht jeder braucht eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion. Das kann sogar nachteilige Effekte auf Ihre Haut haben. So zum Beispiel bei öliger Haut oder bei Akne. Worauf es wirklich ankommt, sind die Inhaltsstoffe Ihrer verwendeten Kosmetika. Unabhängig vom Hauttyp braucht es Antioxidantien sowie Substanzen zur Verbesserung und Reparatur der Haut. Gleichzeitig sollte Ihre Haut angeregt werden, neue Hautzellen herzustellen. All dies findet man neben Cremes auch in Seren oder Gels, die Sie ebenso gut verwenden können.

Mehr Wasser gegen trockene Haut

Es stimmt zwar, dass das Trinken von Wasser einen gewissen Effekt bei trockener Haut haben kann. Deswegen aber mehrere Liter Wasser täglich zu trinken, ist eine falsche Schlussfolgerung. In einer im Journal of Clinical Cosmetic Investigative Dermatology veröffentlichten Studie stellten die meisten Probanden auch nach dem Trinken von mehr als 3 Litern Wasser keinerlei Veränderungen Ihres Hautbildes fest. Wenn Sie unter trockener Haut leiden, nehmen Sie auf dem Kosmetikstuhl Platz und lassen sich vom Kosmetikstudio Ihres Vertrauens umfassend beraten. Gegen Feuchtigkeitsverlust der Haut können u.a. Hyaluronsäure, Glycerin und Omega-Fettsäuern hilfreich sein.

Naturkosmetik vs. konventionelle Kosmetik

Was bei der Ernährung für bessere Bedingungen und bessere Haltung steht, lässt sich nicht 1:1 auf Kosmetikprodukte übertragen. Speziell bei empfindlicher Haut können Naturkosmetika allergische Reaktionen hervorrufen. Aufgrund der natürlichen Ingredienzen, wie Ölen und Essenzen, können synthetische Inhaltsstoffe für Ihre Haut besser verträglich sein. Der Gedanke, dass Naturkosmetik automatisch besser für die tägliche Hautpflege ist, hält einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand. Gleichwohl gibt es aber auch „schwarze Schafe“ unter konventionellen Kosmetikprodukten. Wie immer sind auch hier Ihr individueller Hauttyp sowie bestehende Hautprobleme ausschlaggebend, um die passenden Produkte zu nutzen.

Gemütlich warm in den Herbst

Der Herbst ist da, und das bedeutet, dass die Temperatur in Ihrer Wohnung zusammen mit den Blättern gefallen ist. Sie werden der Kälte nicht ewig trotzen können. Warum also nicht in eine Heizweste investieren? Damit bleiben Sie warm, ohne den Thermostat hochdrehen oder mehrere Schichten Kleidung tragen zu müssen. Hier ist, was Sie über dieses lebensverändernde Kleidungsstück wissen müssen.

Heizweste – wärmt dort, wo Sie es am meisten brauchen

Eine Wärmeweste ist ein dünnes, leichtes und flexibles Kleidungsstück, das Wärme speichert. Es gibt zwei Varianten: eine mit integrierter Batterie (zum Beispiel die beheizbare Weste von Bertschat) und eine ohne.

Die Beheizbare Weste hat viele Vorteile gegenüber anderen Kleidungsstücken:

  • Beheizbare Westen sind langlebig, da sie nur wenige bewegliche Teile und dehnbare Materialien enthalten. Das bedeutet, dass man sie nicht nach einiger Zeit ersetzen muss oder sie bei häufigem Tragen ausleiert.
  • Die beheizbare Weste lässt sich leicht verstauen, da sie leicht, klein und kompakt ist. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, ob sie in Ihrem Gepäck auf Auslandsreisen oder in Ihrer Wohnung Platz findet, wenn Sie allein leben! Sie können diesen Gegenstand ganz einfach unten in Ihrem Rucksack verstauen, ohne zweimal darüber nachdenken zu müssen, wo es in der Tasche Platz findet! Das macht das Packen für Reisen deutlich einfacher und schneller.

Leicht, dünn und lang anhaltende Wärme

Die beheizbare Weste von Bertschat ist die perfekte Ergänzung für Ihre Herbstgarderobe, denn sie ist leicht, dünn und wärmt lang anhaltend. Diese Weste ist mit fünf flexiblen Heizzonen ausgestattet, die von den Schultern bis zur Taille für einstellbare Wärme sorgen. Sie ist ideal für alle, die an kalten Tagen wie diesen zusätzliche Wärme im oberen Rücken- und Schulterbereich benötigen.

Die beheizte Weste von Bertschat hat zwei verschiedene Größen XXS-M und L-XXXL, diese sind einstellbar mit den Reißverschlüssen an den Seiten sowie auf den Schultern und eignen sich daher für alle Altersgruppen!

Beheizte Weste, die Sie diesen Herbst warm hält

Eine beheizbare Weste ist eine gute Möglichkeit, im Herbst warm zu bleiben. Sie ist nicht sperrig, sodass Sie sich immer noch bewegen und Dinge erledigen können. Und sie hält Ihren Körperkern warm, ohne zu heiß zu werden.

Sie ist perfekt für alle, die im Freien arbeiten, bei kaltem Wetter laufen oder Rad fahren oder einfach nur an einem kühlen Tag in der Stadt spazieren gehen wollen.

Fazit

Der Herbst ist eine großartige Jahreszeit, um in die Natur zu gehen. Leider kann das Wetter in den Herbstmonaten in vielen Regionen unberechenbar sein. In dieser Zeit ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben, damit man nicht friert oder nass wird. Deshalb ist unsere neue Heizweste für herbstliche Outdoor-Abenteuer zu empfehlen. Sie ist leicht und hält schön warm, wenn es morgens und abends kühl wird und man einen warmen Körper braucht, ohne eine dicke Jacke tragen zu müssen! Wenn Sie sich jetzt denken, wo bekomme ich eine beheizbare Weste her, empfehlen wir Ihnen, bei Beheizte-Kleidung vorbeizuschauen, Sie haben nicht nur die Weste von Bertschat sondern bieten beheizte-Kleidung aller Arten an.

So erschaffen Sie einen ländlichen Stil in Ihrer Wohnung

Wohnen Sie etwas außerhalb der Stadt und lieben Sie den ländlichen Wohnstil? Oder wohnen Sie auf dem Bauernhof und möchten einen passenden Wohnstil in Ihrer Wohnung? Dann ist es perfekt, um Ihre Wohnung ländlich einzurichten. Wovon dieser ländliche Wohnstil geprägt wird und wie Sie eine gemütliche Atmosphäre in Ihre Wohnung zaubern können, lesen Sie hier!

Merkmale

Ein ländlicher Wohnstil wird davon geprägt, dass es viel Wärme und Gemütlichkeit gibt, sodass man sich dort richtig wohl und zu Hause fühlt. Egal, ob man diesen Wohnstil für seine eigene Wohnung mag oder nicht, die meisten Menschen bekommen ein behagliches Gefühl, sobald sie in eine Wohnung mit einem ländlichen Stil eintreten. Da es wichtig ist, sich in der eigenen Wohnung zu Hause zu fühlen, ist es nicht wunderlich, dass dieser Wohnstil so beliebt ist. Welche Materialien, Farben und Möbel passend bei diesem Wohnstil sind, beschreiben wir Ihnen jetzt.

Materialien

Die Materialien sind oftmals natürlich und widerspiegeln das Landleben und die Nostalgie. Es ist überhaupt kein Problem, wenn die Materialien unbearbeitet und rau sind, dies zeigt nur die Lebendigkeit in der Wohnung. Holz und Stein sind in vielen ländlichen Wohnungen zurückzufinden. Dabei können auch gerne Balken von der Konstruktion sichtbar sein. Für den Boden ist ein Holzboden ausgezeichnet, aber auch Steine kommen infrage. Wie wäre es mit einer Wand aus Steinen oder mit Holzbrettern an der Wand? Daneben darf es schön kuschelig werden, weshalb Wolle und Leinen ideal als Dekorationsmaterial sind. Auch Produkte aus Rotan kommen in der ländlichen Wohnung hervorragend zurecht.

Farben

Hauptsächlich natürliche Farben wie Braun, Weiß und Grau sind besonders beliebt in einer ländlichen Wohnung. Diese Farben werden aber auch gerne mit dunklen Farben wie Dunkelgrün, Dunkelblau und Schwarz kombiniert, um eine sehr gemütliche Stimmung hervorzurufen. Lieben Sie die Pastellfarben? Exzellent, denn auch diese können in einem ländlichen Wohnstil benutzt werden. Sind Sie eher der Fan von hellen und heftigen Farben? Dann ist dieser Wohnstil vermutlich nicht für Sie geeignet, denn diese Farben passen überhaupt nicht.

Möbel

Zum Schluss besprechen wir die Möglichkeiten der Möbel. Das Sofa darf ruhig üppig und robust sein und sollte eine weiche Ausstrahlung haben. Auch Nähten an den Seiten passen traumhaft zu einem ländlichen Wohnstil. Ob Sie nun ein Ledersofa oder ein Loungesofa aus Stoff bevorzugen, Sie können für die meisten Materialien ein passendes Sofa in diesem Stil finden! Auch für die Sessel sind die Optionen breit gefächert, sehr passend sind aber Stühle und Sessel mit abgerundeten Lehnen. Die Tische haben des Weiteren oftmals ein Untergestell mit vielen runden Formen. Robuste Schränke und Regale aus massivem Holz sind genauso geeignet wie Rattanstühle.

Benutzen Sie zum Schluss viele Accessoires, um eine warme Ausstrahlung zu erschaffen. Kleine Beistelltische aus Holz, Spiegel, Keramik und schöne Tassen und anderes Geschirr werden gerne als Dekoration verwendet.

Was Sie statt Brote alles mitnehmen können

Haben Sie morgens kaum Zeit zum Frühstücken und nehmen sich stattdessen lieber etwas Leckeres mit? Dann brauchen Sie unbedingt eine robuste Brotdose, die das Essen lange frisch hält. Selbstverständlich können Sie darin nicht nur Brot mitnehmen, sondern auch ganz viele andere Leckereien. Je nach Größe der Brotdose können Sie ein ganzes Festmahl oder bloß eine Kleinigkeit mitnehmen. In diesem Blog haben wir ein paar Ideen für Ihr nächstes Mittagessen aufgelistet. Wir wünschen einen guten Appetit.

Joghurt mit Früchten

Zusätzlich können Sie noch Müsli unterrühren oder Haferflocken. Das sättigt noch ein bisschen mehr und ist sehr gesund.

Wraps mit Salat und Hähnchenbrust

Wenn Sie gerne einen originellen Snack zum Mittag haben möchten, eignen sich Wraps sehr gut, um mitzunehmen. Beispielsweise ein Ceasarwrap mit Hähnchen und Parmesan oder mit Hähnchen süßsauer. Garnieren Sie den Wrap noch mit ein wenig Salat und das Mittagessen ist fertig! Selbstverständlich gibt es auch andere leckere Zutaten, womit Sie den Wrap belegen können

Obst oder Rohkost

Wer gesunde Snacks bevorzugt, kann sich ein wenig Obst und Gemüse zurechtschneiden und in die Brotdose packen. Denn damit deckt man im Handumdrehen den täglichen Bedarf und hält den Vitaminspiegel oben. Möhren, Kohlrabi, Tomaten, Gurke oder Sellerie eignen sich super zum Mitnehmen. Um das Ganze ein wenig aufzupäppeln, können Sie ein paar Kleckse Creme Fraîshe oder einen anderen Dip mitnehmen.

Essen vom Vortag

Ist was köstliches übrig geblieben beim Abendessen? Dann sollten Sie es auf keinen Fall wegschmeißen. Nehmen Sie es einfach mit zur Arbeit oder in die Schule und essen es zum Mittag. In vielen Fällen gibt es in Firmen sogar die Möglichkeit, das Essen erneut zu erwärmen. Allerdings lassen sich manche Gerichte auch kalt gut essen.

Lassen Sie es sich schmecken

Hoffentlich haben wir Sie genug Tipps geben können, welche herrlichen Snacks Sie sich ab jetzt einpacken können. Das Beste daran ist, dass Sie alles ganz einfach vorbereiten können und sich morgens eine Menge Zeit sparen. Nutzen Sie die Zeit für ein paar Minuten extra Schlaf, einen zweiten Kaffee oder einfach für sich. Somit starten Sie entspannt in den Tag und verschwenden nicht schon am frühen Morgen Energie. Probieren Sie es gerne mal aus

Der Kuschelbär – wichtig für jedes Kind

Sehr viele Erwachsene besitzen Stofftiere, welchen den Lebensweg oft schon von den ersten Lebensjahren begleiten. Teddys und Co sind Spielgefährten, Kissen und Kummerkasten zugleich. Aus diesem Grund sollte der Kuschelbär in der Kindheit keinesfalls fehlen. Mehr über dieses Thema verrät der folgende Ratgeber.

 

Warum sollte jedes Kind einen Kuschelbär haben

Die Geburt wird für die Mütter oft als traumatisch beschrieben. Die gleiche Aussage kann jedoch auch für das Kind getroffen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt bestand das gesamte Leben aus einer sehr engen Verbindung zu einem anderen Menschen. In den ersten Lebensmonaten und Jahren haben daher zahlreiche Kinder unter Trennungsängsten zu leiden. Dieses Gefühl beginnt oftmals schon mit dem Einzug in das Kinderzimmer. Kuscheltiere bieten Wärme und Nähe, was wiederum zwei ganz wesentliche Erinnerungen wieder wachruft. Einige Hersteller verleihen Teddys für Neugeborene sogar einen Herzschlag. Dadurch wird auch die Geräuschkulisse in der Gebärmutter besser nachgeahmt. Der Kuschelbär ist und bleibt daher ein sehr wichtiger Begleiter für Mädchen und Jungen.

 

Der Kuschelbär ersetzt in den ersten Lebensjahren den besten Freund

Bis Kinder die ersten festen Freundschaften knüpfen, können einige Jahre vergehen. Die meisten langjährigen Freundschaften entstehen entweder im Kindergarten oder der Grundschule. Die meisten Kinder haben jedoch schon weit vor diesem Zeitpunkt Sorgen oder möchten sich anderen Personen außer den Eltern anvertrauen. Das Kuscheltier nimmt für viele Kinder genau diese Funktion ein. Teddys, Dinosaurier oder Pandas sind furchtlos und vermitteln den Kindern zum Beispiel auf Flugreisen oder auch Übernachtungen in einer fremden Umgebung ein Gefühl von Sicherheit. Die Kuscheltiere sind den Kindern vertraut, was sehr wichtig ist, wenn fast die gesamte Welt aus neuen Eindrücken besteht.

 

Die emotionale Entwicklung profitiert von einem Kuscheltier

Die in diesen Jahren aufgebaute emotionale Verbindung stellt zudem einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Kinder dar. Der Teddy ist oftmals die erste Vertrauensperson außerhalb der Familie. Dieses Training kommt auch späteren Freundschaften zugute. Darf der Kuschelbär auf Ausflügen, Urlauben oder sogar Mahlzeiten nicht fehlen, sollten die Eltern diesen Teil des Alltags mit Kind nicht als negativ bewerten.

 

Worauf beim Kauf zu achten ist

Die folgenden drei Auswahlkriterien zeigen, was es bei der Auswahl eines Stofftiers zu beachten gilt.

 

Die Sicherheit

Handelt es sich um ein Geschenk für ein Kleinkind, sollten an dem Kuschelbären keine leicht zu verschluckenden Gegenstände enthalten sein. Das gilt für Augen und Nase ebenso wie Kleidung, welche die Stofftiere tragen. Genähte Augen und Nasen sind deutlich sicherer als die Verwendung von Plastik. Die Nähte sollten ebenfalls stabil sein, damit die Kinder die Füllung nicht in den Mund nehmen können.

 

Die Größe

Riesenteddys sind ein tolles Geschenk für das Kinderzimmer. Ein Teddy in einer Größe von 1 Meter und mehr mit zum Spielplatz zu nehmen ist dagegen keine gute Idee. Soll es sich um ein Kuscheltier für alle Gelegenheiten handeln, ist es hilfreich sich für eine Größe zu entscheiden, welche die Kinder leicht in den Händen halten können.

 

Die Funktionen

Einige Kuschelbären verfügen über Funktionen wie Lichter oder auch Spracheinstellungen. Kann der Teddy singen oder Geschichte erzählen, sind oftmals auch Batterien erforderlich. Bei diesen Einkäufen ist daher mit weiteren Ausgaben zu rechnen.

 

Fazit

Der Teddy oder andere Kuscheltiere unterstützen Kinder eine gesunde Entwicklung zu durchlaufen. Die Lieblingsstofftiere haben sich deshalb zurecht einen Ehrenplatz auf dem Bett, Sofa oder einem Regal verdient. Kuschelbären sollten daher ebenso selbstverständlich wie Strampler und Kinderwagen zur Erstausstattung für ein Baby gehören.

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close