Ein super Partyrezept bei uns im Schwabenländle. Bei uns lieben es alle Kinder. Es heißt Briegelschmiere weil es eine Masse ist die bei uns auf Briegel (ähnlich Seelen) geschmiert wird und im Backofen überbacken wird.
- 3oog Gouda gerieben
- 300g kochschinken in Würfel geschnitten
- 100g Butter
- 1 Becher Naturjoghurt
- 1 Becher süße Sahne
- Schnittlauch (frisch oder TK eine gute Menge)
- 1 Zwiebel in kleinen Würfelchen (kann auch weggelassen werden)
- Fondor (Salz und Pfeffer wer kein Fondor will oder hat)
- Seelen, Aufbackbrötchen oder Toastbrot
Zubereitung:
Butter in einem Topf schmelzen
in einer Schüssel alle Zutaten miteinander verrühren, die geschmolzene Butter dazu leeren und auch unterrühren. Mit Fondor abschmecken und probieren. Die Masse sollte schon gut gewürzt / aber nicht zu salzig sein weil der Schinken und Käse doch noch etwas an Salz abgeben.
Kann vorbereitet werden und in den Kühlschrank gestellt werden oder gleich auf Brötchen schmieren. Ich nehme meistens die Aufbackbrötchen, schneide sie ungebacken auseinander und bestreiche beide Seiten, lege sie auf ein Blech und ab in den Backofen. Kinder lieben aber auch wenn man die Masse auf ungetoastete Scheiben streicht, rausbackt und nach dem Backen diagonal durchschneidet damit man Dreiecke hat.
Im Backofen bei ca. 200°C backen bis sie leicht an den Seiten braun werden.
Im Prinzip ist es ähnlich wie Pizzabrötchen nur schmeckt die Füllung halt anders.
Man kann die Masse auch auf einen Blätterteig streichen, ihn aufrollen und mit dem Messer in Scheiben schneiden, die Scheiben sehen dann aus wie kleine Schneckchen.
Katja…
Briegelschmiere | Bettinchen…
[…] Speck, Schafskäse, Schinken und Käse oder was ihr sonst mögt reingeben. Ich mache auch gern Briegelschmieremasse rein wenn etwas übrig bleibt. Auf die Salzigen könnt ihr vor dem Backen wenig Käse geben Viel […]
[…] könnt ihr die Füllung nach Herzenslust verändern. Ich hab dieses Mal auch noch einen Rest von Briegelschmiere rein gemacht, die Kinder fanden dies *fingerabschleckmäßig-lecker* . #gallery-1 { margin: […]