
Die Möglichkeiten zur finanziellen Freiheit aufgrund von Exchange Trading Funds, oder kurz ETFs, sind derzeit in aller Munde. Dabei sind die potentiellen Ziele, dies zu erreichen, gar nicht mal so unrealistisch, wenn man sich aktuelle Berichte hierzu anschaut. Dennoch empfiehlt sich, wie bei jeder Investition, genau nach Plan vorzugehen. Bei einer Investition via ETF würde sich sogar ein sogenannter ETF Sparplan empfehlen.
Mit einem Sparplan zum Erfolg
Damit man auf langer Sicht erfolgreich ist und auch bleibt, empfehlen sich die ETF Sparplan Rechner. Mit diesem Rechner können bestimmte Szenarien durchgerechnet und simuliert werden. Ebenso zeigen die Rechner potentielle Ersparnisse durch langfristige ETF-Investitionen. Wichtig hierbei sind vor allem die jährliche Entwicklung der Exchange Trading Funds sowie die monatlichen Sparraten, welche letztlich in die ETFs investiert werden. Ebenso lohnt es sich einen Blick auf die Gebühren und somit quasi auf die damit verbundenen Kosten zu werfen. Diese müssen in der Kalkulation ebenfalls berücksichtig werden. Hierbei fallen nämlich nicht selten Kosten beim Broker per se an. Zusätzlich kommen noch Gebühren für Transaktionen und generelle Depotgebühren dazu. Ergo kann man sagen, dass das Investieren in ETFs eher als langfristige Investitionsmöglichkeit gesehen werden soll.
Mit einem Sparplan-Rechner zum Erfolg
Im Internet können vorab einige Sparplan-Rechner ausgiebig getestet werden, um sich ein generelles Bild hierzu zu verschaffen. Ziel des Ganzen ist es als Neueinsteiger ein gutes Gefühl und vor allem Gespür für die neue Finanzwelt zu bekommen. Letztlich soll der Vermehrung des Geldes via ETF auch nichts im Wege stehen. Dennoch gilt Obacht beim Investieren, da es sich bei den Rechnern um Schätzungen handelt. Diese beruhen zwar auf den Werten der Kurse, können aber keinen zwingenden Erfolg garantieren. Der Sparplan-Rechner sollte also eher als Hilfswerkzeug gesehen werden, der einem das Kalkulieren und Investieren um ein Vielfaches erleichtern soll. Je mehr man sich mit der Materie auskennt und umso intensiver man sich mit den Werkzeugen beschäftigt, umso genauer sind final die Kalkulationen.