
Hefezop:
- 1 kg Mehl
- 500 mlMilch (lauwarm)
- 100 gZucker
- 1 Würfel Hefe
- 150 g weiche Butter
- Prise Salz
- 2 Eier
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 Ei zum Bestreichen
Das Milch-Hefegemisch zum Mehl gießen, weiche Butter und Salz dazu und sofort gut verkneten.
Solange kneten bis der Teig glatt und geschmeidig istich nehme immer die Küchenmaschine. Wer Rosinen möchte kann diese natürlich einfach dazugeben. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken oder in eine Pengschüssel von Tupper geben und um das Doppelte aufgehen lassen.
- 300g gemahlene Nüsse
- 75g Zucker
- 1/2 Teelöffel Zimt alle Zutaten vermengen
- 1 EL Kaba
- 1 Pack Vanillearoma
- 1 Becher Sahne
- 1. Teil mit einem Wellholz auswellen
- Nussfüllung drauf streichen
- 2. Teil ebenfalls auswellen und auf den ersten Teil mit Nussfüllung legen
- mit Mohnfüllung bestreichen (wer will kann noch Marzipan drauf raspeln)
- dann von der langen Seite aufrollen bis es eine Rolle ist
- von einer Seite mit einem Teigabstecher oder Messer bis zur Mitte aufschneiden
- die Stränge aufdrehen und übereinanderlegen und das Ende unten einschlagen
- von der anderen Seite auch bis zur Mitte öffnen und gleich verfahren
- fertigen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen ich mache gern einen Backrahmen drumherum dass er sich nicht so ausbreitet sondern in die Höhe geht oder man legt ihn in eine große Kastenform (gefettet natürlich :-))
- 1 Ei komplett verquirlen (Eigelb alleine macht das Ergebnis immer so dunkel) und den Zopf damit bepinseln
- Zopf nochmal kurz gehen lassen
- im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 45-60 Minuten backen (Stäbchenprobe, wenn nichts mehr am Stäbchen kleben bleibt ist er fertig). Falls er zu dunkel wird stell ich den Backofen auf 160°C runter.
Das kleine Zöpfen brauch natürlich nicht so lange, das könnt ichr nach 25-30 Minuten schon rausnehmen
Wenn der Zopf draussen ist, Backrahmen weg und erkalten lassen (in der Kastenform auskühlen lassen bevor ihr ihn rausmacht)
Zuckerguss:
Puderzucker mit ein paar Tropfen Wasser und Spritzer Zitronensaft vermischen bis es eine zähe Flüssigkeit ergibt
Damit den Zopf bepinseln und fertig
[slideshow]
Tipp:
Ihr könnt natürlich auch nur Mohn-oder nur Nussfüllung nehmen oder noch eine Pudding-Kaltcremefüllung. Seid creativ 🙂